“Sturm der Liebe”: Erlebe die idyllischen Drehorte der ARD-Serie
“Sturm der Liebe”: Hier kannst du die malerischen Drehorte der ARD-Serie besuchen – alle Infos im Überblick!
Bild: ARD/Christof Arnold
Idyllische Berglandschaften Oberbayerns, glitzernde Seen und malerische Dörfer bilden die traumhafte Kulisse für “Sturm der Liebe”. Doch ist alles daran echt? Das sind die Drehorte von Europas erfolgreichster ARD-Telenovela.
Das Fünf-Sterne-Hotel “Fürstenhof”
Zentraler Schauplatz der Serie ist das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof im fiktiven Bichlheim im Landkreis Bichlheim-Krauting. Dieser ist zwischen den real existierenden oberbayerischen Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen und Rosenheim angesiedelt. Allerdings ist auch der Fürstenhof fiktiv, in Wirklichkeit handelt es sich hierbei um Schloss Vagen in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham, im Ortsteil Vagen. Es befindet sich im Privatbesitz und kann somit nur für Außenaufnahmen genutzt werden. Im Zentrum der Handlung steht neben dem Luxus-Hotel auch ein Gestüt, das ebenfalls der Familie Saalfeld gehört.
Bild: ARD / Mandfred Laemmerer
Bavaria Filmstudios
Die Innenaufnahmen im Hotelzimmer, der Rezeption und der Küche werden in den Studios der Bavaria Filmstadt in München gedreht. Dort befindet sich auch eine Villa, die den renovierten Westflügel des Fürstenhofs darstellt. Seit 2006 wird in dem Gebäude, das ursprünglich für den Film “Die Manns – ein Jahrhundertroman” (2000) erbaut wurde, für den “Sturm”, wie die Serie unter Fans genannt wird, gedreht. Dafür wurde die Kulisse, die knapp 1200 Quadratmeter inklusive Keller, Erd-, Ober- und Dachgeschoss umfasst, renoviert. Insgesamt gibt es neun verschiedene Hotelzimmer, in denen die Serie entsteht.
Als besonderes Highlight wurde im Eingangsbereich der Filmstadt zudem die Rezeption des Hotels nachgebaut. Das Team der Bavaria Filmstadt bietet Führungen für “Sturm der Liebe”-Fans an.
Unvergessliche Trauungen an bayerischen Seen
Auch die bayerischen Seen dienen immer wieder als Kulisse für die Erfolgsserie “Sturm der Liebe”. So fanden bereits einige Trauungen am Wasser statt. So wurden neben dem Starnberger See auch der Schliersee im Landkreis Miesbach mit der Insel Wörth und der Tegernsee zur Hochzeitskulisse.
Die Hochzeit von Theresa und Moritz in Folge 1591 wurde auf dem Wallberg oberhalb des Tegernsees gefeiert. Marlene und Konstantin gaben sich in Folge 1809 am Starnberger See das Ja-Wort. Und für die dramatische Hochzeit zwischen Julia und Niklas in Folge 2262 diente die kleine Insel Wörth im Schliersee als Drehort.
Natur und Alpen-Romantik: Schöner geht’s nicht
Nach Angaben von Das Erste werden die Außenaufnahmen der Serie auf Almwiesen, Wäldern, Dorfstraßen und im Garten der sogenannten Mann-Villa gedreht. So werden im oberbayrischen Iffeldorf am Staffelsee einige Naturszenen eingefangen.
Einzelne Folgen wurden auch in Österreich gedreht. So kamen bereits das Bergmassiv Zahmer Kaiser und die Eng im Karwendelgebirge in Tirol zum Einsatz.
Das könnte dich auch interessieren:
Neustart bei Jo Weil: Wie “Sturm der Liebe” sein Leben verändert hat
Henriette Richter-Röhl: Mit diesem “Big Brother”-Star ist die Schauspielerin zusammen
So spricht “Sturm der Liebe”-Star Jo Weil über mögliche Hochzeitspläne.
“Sturm der Liebe”-Star Isabell Stern zeigt sich erstmals im “Playboy”
Ruhestand-Gerüchte bei “Sturm der Liebe”: Wie lange sind Alfons und Hildegard noch dabei?
Das Zuhause von Alfons und Hildegard Sonnenbichler
Ein weiterer wiederkehrender Schauplatz ist das Haus von Alfons (Sepp Schauer) und Hildegard Sonnbichler (Antje Hagen). Die dafür benötigten Außenaufnahmen entstehen im oberbayerischen Egling. Im Ortsteil Geilertshausen befindet sich das unter Denkmalschutz stehende Bauernhaus, das von den Produzent:innen in Szene gesetzt wird. Hildegard und Alfons Sonnbichler sind schon seit der ersten Staffel “Sturm der Liebe” dabei.