„Die Landarztpraxis“ bekommt neue Staffel – Serienstars bald am Schliersee zu sehen
Wer auf seine (werk)tägliche Dosis Schliersee nicht verzichten möchte, für den wird 2026 ein Festjahr. Denn die vierte Staffel der „Landarztpraxis“ nimmt auf SAT 1 das ganze Jahr über den 19-Uhr-Sendeplatz in Beschlag. Der Aufgalopp findet direkt in Schliersee statt.
Der Kreis Miesbach als Kulisse ist beliebt. Neben Kinofilmen wie „Wer früher stirbt, ist länger tot“ oder als nächstes „Woodwalkers II“ (Kinostart: 29. Januar) sind es vor allem die Serien „Frühling“ (ZDF) und „Die Landarztpraxis“ (SAT 1), in denen das Oberland in Szene gesetzt wird. Letztere hat sich für den Sender als regelrechtes Zugpferd erwiesen, auf das er nächstes Jahr am Vorabend vollends setzt. 240 Folgen soll die vierte Staffel zählen – ungefähr doppelt so viele wie in der dritten. In der Praxis wird 2026 also jeden Werktag behandelt, die Dreharbeiten, so heißt es, haben bereits begonnen.
Gäste-Info hat Flyer für Serien-Fans erstellt
Für Schliersee – in der Serie „Wiesenkirchen“ – bedeutet das: noch mehr kostenlose Fernsehzeit. Und das übrigens auch in sechs weiteren europäischen Ländern. Das Format wurde als „The Country Doctor“ nach Ungarn, Kroatien, Estland, Polen und Slowenien verkauft. Vielleicht sollten sich die Mitarbeiter in der Schlierseer Gäste-Info auf verstärkt englischsprachige Anfrage eingestellen. Denn tatsächlich: „Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht nach der ,Landarztpraxis‘ gefragt werden“, sagt Simon Pertl von der Gäste-Info. Die hat darauf reagiert und einen Flyer mit den Drehorten erstellt.

Liebliche Landschaft: Mit Ansichten wie dieser von Oberleiten aus garniert SAT 1 „Die Landarztpraxis“. 2026 ist die Serie werktäglich um 19 Uhr zu sehen. © THOMAS PLETTENBERG
REO bietet „Landarztpraxis“-Radltour an
Das hat übrigens schon längst die Regionalentwicklung Oberland, bei der ja auch das Tourismus-Marketing des Landkreises angesiedelt ist. Zur „Landarztpraxis“ gibt es eine eigene Radltour, die von Schliersee nach Fischbachau und Elbach und wieder zurück führt. 37 Kilometer, „gut mit dem E-Bike zu machen“, sagt Amelie Schauer, bei der REO zuständig für die Filmregion Tegernsee-Schliersee. Wobei ein Update angesichts der vierten Staffel vielleicht nicht schaden könnte. „Wir denken drüber nach.“
Wobei Schliersee bei der „Landarztpraxis“ vor allem als landschaftliche Kulisse vorkommt. Die Innenaufnahmen werden vor allem im Studio angefertigt. Das lässt sich bei einem täglichen Format wie diesem gar nicht anders bewerkstelligen und ist in den Folgen auch erkennbar. Mit dem Original-Gasthof der Serie können Pertl & Co. den Fans folglich nicht dienen, aber an schöne Aussichtspunkte können sie die Praxis-Fans durchaus locken.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)
„Leute kommen extra wegen der Serien“
Wie viel Nutzen die Region aus der TV-Präsenz hat, das können weder Pertl noch Schauer genauer quantifizieren. Sicher ist aber: „Es kommen Leute extra wegen dieser Serien zu uns“, sagt die REO-Projektmanagerin. Bei „Frühling“, das vor allem in Bayrischzell gedreht wird, noch mehr als bei der „Landarztpraxis“. Kein Wunder: In Sachen Zuschauerzahlen und Quote spielt das ZDF-Herzkino mit seinem Sonntag-Prime-Time-Sendeplatz in einer anderen Liga (bei der jüngsten Erstausstrahlung 5,6 Millionen), wobei SAT 1 mit den zuletzt knapp einer (Staffel eins: zwei) Millionen Zuschauern offenbar zufrieden ist. Zumal die Zuschauer des Streaming-Dienstes Joyn da noch hinzukommen und die Alternativen auf dem 19-Uhr-Sendeplatz bei SAT 1 durch die Bank schwächer abschneiden.
Serien-Stars kommen Ende November an den Schliersee
2026 also Staffel vier, bei der auch die in Miesbach aufgewachsene Rosetta Pedone wieder als Wirtstochter mit von der Partie ist. Und wie sich das für TV-Start gehört, suchen die von Zeit zu Zeit Kontakt mit ihren Fans – in diesem Fall im realen Wiesenkirchen, also in Schliersee. Am Freitag, 28. November, ist das Filmteam nebst Schauspielern in und ums Bauerntheater zu Gast (wie schon voriges Jahr). War dabei sein möchte, kann sich seine Karte auf München Ticket sichern.